Sie leben wie eine Familie zusammen

Kinderheim in Odessa evakuiert: 60 Ukraine-Flüchtlinge in Barsinghausen

Hannover (IDEA) – Nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine musste ein baptistisches Waisenhaus in Odessa komplett evakuiert werden. 50 Kinder und zehn Begleitpersonen flüchteten über Polen nach Barsinghausen bei Hannover. Wie der Pastor der dortigen Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde, Roland Bunde, der Evangelischen Nachrichtenagentur IDEA sagte, unterstützt seine Gemeinde das Kinderheim seit seiner Gründung im Jahr 2000. Deshalb sei es auch ein Anliegen der Gemeinde gewesen, dass die Kinder und Jugendlichen im Alter zwischen fünf und 22 Jahren nicht auseinandergerissen werden. Bunde: „Sie leben wie eine Familie zusammen.“ Zunächst hätten sie auf dem Rittergut Großgoltern in der Nähe von Barsinghausen unterkommen können, anschließend mit Unterstützung der Stadtverwaltung in einem Hotel in Barndorf. Nun stehe am 9. Juli erneut ein Umzug an. In unmittelbarer Nähe zum Rittergut seien drei Einfamilienhäuser frei geworden, in denen die Gruppe unterkommen könne. Bunde: „Das ist eine Fügung Gottes. Es wird zwar etwas enger sein, aber die drei Familiengruppen können sich auf die drei Häuser aufteilen und im engen Kontakt bleiben.“

Bisher hätten die Kinder an einem Online-Unterricht direkt aus Odessa teilgenommen. Doch weil man davon ausgehe, dass sie länger in Deutschland bleiben, werden sie nach den Sommerferien Schulen in Barsinghausen besuchen. Sie lernen dafür schon Deutsch.

Der 22. Geburtstag des Kinderheimes am 01. Juni konnte erstmalig nicht in Odessa gefeiert werden. Allerdings habe einer der Gründer des Heimes, der heutige Vizepräsident des Bundes der Baptistengemeinden in der Ukraine, Igor Bandura (Lwiw), mit Hilfe einer Sondergenehmigung an dem Festakt in Barsinghausen teilnehmen könne. Auch die Familie von Bandura – seine Frau, drei Kinder und eine Schwiegertochter – lebt in Barsinghausen.

Begeistert ist Bunde über die Integration der jungen Ukrainer in die 160 Mitglieder zählende Gemeinde. Eine sogenannte Steuergruppe Odessa trifft sich in regelmäßigen Abständen, um die Anliegen der Gruppe aufzunehmen und zu beraten. Über drei Monate nehme die Gruppe jeden Sonntag komplett an den Gottesdiensten teil. Dank einer Übersetzungs-App können alle Gäste aus der Ukraine per Handy die Live-Übersetzung über Kopfhörer hören. Zudem präsentiere die Gruppe jeden Sonntag ein in der Vorwoche eingeübtes Lied. Nach den Gottesdiensten sei für die gesamte Gruppe Mittagessen vorbereitet oder bestellt worden. Mit der Zeit ist ein Gefühl der Zusammengehörigkeit entstanden. Der ukrainische Baptistenbund mit über 125.000 Mitgliedern in fast 2.400 Gemeinden ist der größte in Europa.

Ukraine-Hilfe

Um die Arbeit in der Ukraine und auch die seiner Partnerbünde finanziell zu unterstützen, hat der BEFG einen Katastrophenfond eingerichtet. Wer helfen will, kann das – jeweils auf das Konto des BEFG – mit folgendem Verwendungszweck tun:

Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden | IBAN: DE14 5009 2100 0000 0333 08
Verwendungszweck: P 45 022 Krieg Ukraine

Weitere Informationen: www.befg.de/ukraine

Weitere Meldungen

Elea Marei erlebt ihr Taufjubiläum

Im Gottesdienst der Hoffnungsgemeinde am Sonntag, den 05. März erinnert Elea Marei an ihre Taufe, die sie am 5. März […]

REALationships am Sonntag, den 14.05

REALationships am Sonntag, den 14.05. Mit Funkmikro und Kanzelmikro ausgestattet, berichteten Jojo und Etienne im Gottesdienst am Sonntag, den 14.05. […]

Eltern-Baby-Kinder-Treff

Für die ganz Kleinen (unter- und bis 2 Jahre) bieten wir die “Krabbelzwerge” jeden Donnerstag von 14:30-15:30 Uhr (außer Feiertags und […]

Fräulein Wundervoll

Abend für Frauen jeden Alters. Um 19 Uhr am Freitag den 21.04.23 und am Donnerstag den 15.06.23  

60Plus lädt ein

Johann-Gehard Oncken. Sein Leben, sein Glaubenswerk. Am 27. April 15:30 Uhr in der Gemeinde.

Musik und Poesie in der Hoffnungsgemeinde

Am 03. März 2023 um 19 Uhr fand in der Hoffnungsgemeinde in Barsinghausen, Einsteinstraße 3, das Konzert Musik und Poesie […]