Corona

Die Folgen der Corona-Krise
von Pastor Roland Bunde

Wie bei jeder Krise kann daraus auch etwas Neues und Gutes entstehen. Zum einen hoffe ich, dass wir bald wieder den ganz gewöhnlichen Alltag feiern können. Endlich wieder Fußballfans in den Stadien. Endlich wieder eine herzliche Umarmung zur Begrüßung. Endlich wieder Hygiene-Artikel in den Regalen. Das Coronavirus hat gezeigt, dass es alles andere als selbstverständlich ist, wenn alles wie gewohnt verläuft. Ein ganz gewöhnlicher Gottesdienst ist niemals nur gewöhnlich. Manch einer meint, es müsse sich vieles ändern. Vielleicht brauchen wir einfach mal einen anderen Blick auf die alltäglichen Dinge. Daraus könnte mehr Dankbarkeit entstehen oder auch mehr Freude am Gewöhnlichen.

Noch etwas erhoffe und erbitte ich von Gott: Mehr Demut und eine Hoffnung, die zuletzt nicht stirbt. Auch wenn das Virus hoffentlich bald seinen Schrecken verliert, so bleibt doch die Erkenntnis, dass der Mensch trotz aller medizinischen und technischen Möglichkeiten nicht allmächtig ist. Wir sitzen alle in einem Boot. Das Virus kennt keine Grenzen und unterscheidet nicht zwischen ethnischer Herkunft, religiöser Zugehörigkeit oder sonst irgendwelchen Überzeugungen, die hochmütig daherkommen. Ich hoffe und bete, dass gerade auch einflussreiche Menschen zu der Einsicht gelangen, dass wir vor Gott alle gleich sind, und niemand sein Leben vollkommen absichern kann.

Als Christen tun wir gut daran, wie unser Herr Jesus Christus „von Herzen demütig” zu sein und dies auch in einer Welt zu bezeugen, in der viele glauben, ohne Gott ganz gut zurecht zu kommen. Zuletzt brauchen wir eine Hoffnung, die nicht stirbt. Und diese Hoffnung ist einzig und allein in der Auferstehung Jesu Christi begründet. Das feiern wir zu Ostern. Daran wird sich nichts ändern, ganz egal, was in Zukunft geschehen wird. Und selbst wenn wir keine Gottesdienste mehr feiern können und alles absagen müssen, bleiben Glaube, Hoffnung und Liebe. Das zu wissen, ist tröstlich.

Manchmal sollten wir uns wieder auf das Wesentliche besinnen. Jesus hat einmal gesagt: „Lernt von mir, denn ich bin sanftmütig und von Herzen demütig; so werdet ihr Ruhe finden für eure Seelen” (Mt. 11, 29). Darum geht’s. Wir können noch viel von Jesus lernen. Das gilt im Hier und Heute und ebenso im Blick auf die Ewigkeit.

Weitere Meldungen

REALationships am Sonntag, den 14.05

REALationships am Sonntag, den 14.05. Mit Funkmikro und Kanzelmikro ausgestattet, berichteten Jojo und Etienne im Gottesdienst am Sonntag, den 14.05. […]

Eltern-Baby-Kinder-Treff

Startet am Donnerstag den 20.04 von 14 – 15 Uhr. Treffpunkt ist um 14 Uhr vor der Gemeinde

Fräulein Wundervoll

Abend für Frauen jeden Alters. Um 19 Uhr am Freitag den 21.04.23 und am Donnerstag den 15.06.23  

60Plus lädt ein

Johann-Gehard Oncken. Sein Leben, sein Glaubenswerk. Am 27. April 15:30 Uhr in der Gemeinde.

Musik und Poesie in der Hoffnungsgemeinde

Am 03. März 2023 um 19 Uhr fand in der Hoffnungsgemeinde in Barsinghausen, Einsteinstraße 3, das Konzert Musik und Poesie […]

Jahreslosung 2023

„Du bist ein Gott, der mich sieht!“. Das ist die Jahreslosung für das Jahr 2023. Wer wünscht sich das nicht? […]